Hegel Hauptideen
Was die Grundgedanken von Hegels Philosophie, dem Philosophen des deutschen klassischen Denkens, sind, lernen Sie aus diesem Artikel.
Hegel Hauptideen
Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist ein Klassiker des deutschen Denkens, und seine Philosophie ist die Leistung des 19. Jahrhunderts. Die Ansichten des Professors wurden unter dem Einfluss der Dialektik von Didro, kartesischem Rationalismus, Böhmes Mystik und Schellings Philosophie geformt. Nicht die letzte Rolle bei der Entstehung seiner Ideen spielten Entdeckungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und der spirituellen Stimmung der Großen Französischen Revolution.
Hegels Philosophie unterscheidet sich von anderen philosophischen Systemen darin, dass der Denker nicht zu verstehen versuchte, was die Bedeutung von allem ist, was existiert. Im Gegenteil, er nahm alles, was existierte, als Denken wahr, das sich in Philosophie verwandelte. Seine Ansichten und Ideen sind nicht einem unabhängigen Objekt, einer Natur oder Gott untergeordnet. Für den Professor ist Gott ein absolut perfekt denkender Geist, und die Natur ist die Hülle der dialektischen Realität. Für den Denker ist das Wesen der Philosophie das Selbstbewusstsein.
Hegel-Leitgedanken: kurz
Die Ideen des Philosophen kommen in den Grundbegriffen seiner Philosophie zum Ausdruck.
- Hegel glaubte, dass eine herausragende Persönlichkeit, die weltgeschichtliche Taten vollbringt, eine unangefochtene Moral ist. Nur die Größe der Angelegenheit ist von Bedeutung, nicht ihre moralische Bedeutung.
- Die absoluten Ideen von Hegels Philosophie implizieren den Idealismus der konkreten und bedingungslosen Universalität mit dem Ausgangspunkt und dem Endziel des Wissens.
- Der subjektive Geist ist die Individualisierung der Seele, die durch die Entfremdung einer absoluten Idee gekennzeichnet ist.
- Objektiver Geist ist die Entfremdung einer absoluten Idee in der objektiven Welt, die von der Entstehung von Moral, Recht und Moral begleitet wird.
- Absoluter Geist ist der letzte Schritt, um eine absolute Idee abzulehnen. Darauf nimmt der absolute Geist die Form von Kunst, Philosophie und Religion als wahre Verkörperung des absoluten Wissens an.
- Entfremdung. Hegel sagte, dass dies ein Spiegelbild des absoluten Geistes in Natur und Geschichte ist, der Beziehung zwischen der geschaffenen Realität und dem Menschen.
- Rücktritt. Dies ist ein Prozess der Verleugnung der Verleugnung, Kontinuität in der Entwicklung aus dem alten neuen.
- Die Triade. Es ist eine universelle Reflexion aller Entwicklungsprozesse und besteht aus 3 Schritten: Die These ist der Ausgangsfaktor, die Antithese ist die Negation des ursprünglichen Wesens, die Synthese ist die Kombination von These und Antithese.
Darüber hinaus spiegelte sich Hegels philosophischer Standpunkt in philosophischen Prinzipien wider. Sie sind im Übergang von der Abstraktion zum Historismus, systematisch, konkret und widersprüchlich.
- Das Prinzip des Aufstiegs zum Konkreten aus dem Abstrakten . Dies ist die wichtigste dialektische Erkenntnismethode. Tiefes konkretes Wissen, das das Besondere und das Allgemeine verbindet, entsteht durch das Wissen des Inhaltslosen und des Allgemeinen, indem Wissen vertieft wird.
- Das Prinzip des Historismus . Jeder Wissensgegenstand ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses. Darüber hinaus berücksichtigt die Erkenntnis die historische Dimension des Objekts. Hegel glaubt, dass die historischen und logischen Aspekte zusammenfallen.
- Das Prinzip der Konsistenz. Die reale Welt wird als ein Ganzes betrachtet, in dem alle Elemente im notwendigen Maße miteinander verbunden sind. Es ist bemerkenswert, dass sich das System nicht nach Elementen entwickelt, sondern als Ganzes.
- Das Prinzip des Widerspruchs . Dies ist der Grund und die Hauptursache für die Entwicklung. Es kann das alte System zerstören und ein völlig neues bauen.
Wir hoffen, dass Sie aus diesem Artikel erfahren haben, was die Hauptideen von G. Hegel sind.
Kommentar hinzufügen