Nelson Mandela Kurzbiographie
Was Nelson Mandela, der Politiker und Präsident Südafrikas, tat, werden Sie aus diesem Artikel lernen.
Nelson Mandela Kurzbiographie
Wo wurde Nelson Mandela geboren?
Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 in dem südafrikanischen Dorf Mfezo in der Familie eines Mitglieds des Geheimrats des Stammes der Tembu geboren. Er hatte 3 Brüder und 9 Schwestern. Bei seiner Geburt hieß er Holilal, aber als er zur Schule ging, gab ihm ein Englischlehrer einen neuen englischen Namen. Also erschien Nelson Mandela.
Als er 7 Jahre alt war, zog die Familie in das Dorf Tsgunu. Und zwei Jahre später starb Nelsons Vater. Während seines Studiums in der Schule und am College war Mandela vom Laufen und Boxen abhängig, was er bis zu seinem Lebensende tat. Mit 21 Jahren war er an der Fort Har University immatrikuliert, aber der zukünftige Präsident studierte dort nur ein Jahr.
Im Jahr 1941 zog Mandela nach Johannesburg und bekam zunächst eine Stelle als Wachmann in der Mine, später als Junior-Angestellter in einer Anwaltskanzlei. Parallel zu seiner Arbeit schloss Nelson sein Studium in Abwesenheit an der University of South Africa mit einem Bachelor in Geisteswissenschaften ab. Nach seinem Eintritt in die Juristische Fakultät der Universität Witwatersrand traf er seine zukünftigen Minister - Harry Schwartz und Joe Slovo. Als Student nahm er aktiv an den Treffen der Intellektuellen des Afrikanischen Nationalkongresses und an verschiedenen Kundgebungen teil. Im Jahr 1948 übernahm Mandela als Chefsekretär der National Afrikaners Party und wurde später Präsident der Jugendliga auf dem African National Congress. Der Aktivist organisiert eine Kampagne gegen die Regierung und beruft 1955 einen Kongress der Freien ein. So begann seine politische Karriere.
Nelson Mandela ist berühmt für?
Er hat einen weiten Weg vor sich als Präsident Südafrikas. Er war der erste, der eine Anwaltskanzlei gründete, die kostenlose Dienstleistungen für Schwarze anbot, und eine Liste der Grundsätze der Gesellschaft der Republik Südafrika erstellte. Die von ihm verfasste Freiheitscharta wird das Hauptdokument im Rahmen eines gewaltfreien Kampfes gegen das Apartheid-Regime sein.
Nelson erkannte, dass nichts friedlich erreicht werden konnte und gründete eine radikale Organisation namens Umkonto ve sisve. Mitglieder der Gruppe führten Bombenanschläge auf Militär- und Regierungsziele durch. Für die Organisation von Streiks wurde Nelson Mandela im Herbst 1962 zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Bald darauf wurden neue Anklagen gegen ihn erhoben und das Urteil in lebenslange Haft umgewandelt. Im Gefängnis war der Staatsmann 27 Jahre alt. In dieser Zeit wurde er jedoch zu einem Weltstar - der Slogan „Freiheit für Nelson Mandela“ wurde in der ausländischen Presse veröffentlicht. Der dunkelhäutige Wrestler hat es sogar geschafft, in Abwesenheit einen Abschluss an der Universität von London zu machen, nachdem er einen Bachelor-Abschluss in Jura erhalten hatte.
Seit Mitte der 80er Jahre beschloss die Regierung, mit Nelson Mandela einen Kompromiss einzugehen: Ihm wurde Freiheit angeboten, wenn er sich weigerte, gegen die Apartheid zu kämpfen. Aber der Führer stimmte nicht zu. Erst mit der Machtübernahme von Frederick Willem de Klerk 1989 wurde das Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses aufgehoben und Mandela freigelassen.
Nachdem er das Gefängnis verlassen hatte, begann er einen Kampf gegen die Regierung. Dank seiner Bemühungen fanden 1994 die ersten demokratischen Wahlen in Südafrika statt. Und Nelson Mandela wurde mit mehr Stimmen der erste schwarze Präsident Südafrikas.
Während der Amtszeit des Präsidenten erzielte er eine vielfreie Ausbildung für Kinder unter 14 Jahren, eine kostenlose medizinische Versorgung für Schwangere und Kinder, erhöhte Subventionen für Landbewohner, führte Gesetze über Land, Gleichstellung in der Beschäftigung und das Qualifikationsniveau von Arbeitnehmern ein. Die Regierung von Mandela hat umfangreiche Arbeiten zur Elektrifizierung, Telefoninstallation, zum Bau von Kliniken, Wohngebäuden und Krankenhäusern durchgeführt.
Im Jahr 1999 trat Nelson Mandela zurück und nahm den Kampf gegen die Ausbreitung von AIDS auf. Er wurde offen über dieses Problem in Südafrika unterrichtet, das heute führend bei der Zahl der Todesfälle ist.
Nelson Mandelas Leben war nicht nur mit Regierungsaktivitäten gefüllt. Er schrieb eine Reihe von Veröffentlichungen und eine Autobiografie - "Ich bin bereit für den Tod", "Der lange Weg zur Freiheit", "Gespräche mit sich selbst", "Kämpfen ist mein Leben".
Im Sommer 2013 geht die Figur ins Krankenhaus, die alte Gefängnislungenkrankheit verschlimmert sich. Hier blieb er bis September. Sein Zustand war stabil kritisch. Im November verschlechterte sich Mandelas Gesundheitszustand erheblich und der frühere Präsident wurde an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Trotz der Bemühungen der Ärzte geschah das Unvermeidliche: Der Tag, an dem Nelson Mandela starb, ist der 5. Dezember 2013. Er war 95 Jahre alt.
Persönliches Leben von Nelson Mandela
Der Präsident von Südafrika war dreimal verheiratet. Er heiratete zum ersten Mal Evelyn Makaziva im Jahr 1944. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor - die Töchter von Makaziv Mandela, Pumla Makaziva und die Söhne von Magkaho Levanik und Madib Tembekile. Sie lösten sich 1958 auf. Die zweite Frau war Vinnie Dlamini, mit der er 1958 verheiratet war. Sie gebar zwei weitere Töchter, Zinji und Zenani. Die letzte Lebensgefährtin war Grassa Machel. Sie haben 1998 geheiratet.
Kommentar hinzufügen