Peter 1 interessante Fakten

Peter 1 In diesem Artikel erfahren Sie interessante Fakten aus dem Leben (Biographie) eines Staatsmannes.
Peter 1 interessante Fakten
Peter I. - der große russische Zar und später der Kaiser - regierte das Land 43 Jahre lang.
1. Alle Kinder von Zar Alexei, dem Vater des zukünftigen Kaisers Peter I., waren schmerzhaft. Peter zeichnete sich jedoch nach historischen Angaben seit seiner Kindheit durch seine beneidenswerte Gesundheit aus. . In diesem Zusammenhang kursierten am königlichen Hof Gerüchte, dass Zarin Natalya Naryshkina überhaupt keinen Sohn von Alexei Mikhailovich Romanov zur Welt gebracht habe .
2. Peter der Große ist der erste, der Schlittschuhe zu Schuhen vernietet . Davor werden Schlittschuhe einfach mit Seilen und Gürteln an Schuhe gebunden. во время своего путешествия по западным странам. Und die Idee der Skates, die uns jetzt bekannt sind und an der Sohle der Schuhe befestigt sind, brachte Peter I. aus Holland auf seiner Reise in westliche Länder mit.
3. Nach historischen Unterlagen war Peter I. ziemlich groß (nach einigen Quellen war er mehr als zwei Meter groß), trug aber gleichzeitig Schuhe in der Größe 38.
4. Katharina I. - die zweite Frau von Peter war minderwertig. Katharina I. - die erste Frau, in die sich der Kaiser verliebt hat. Der Zar besprach oft wichtige Staatsangelegenheiten mit ihr und hörte auf ihren Rat.
6. Peter, ich mochte Medizin . . Und vor allem - mit der Zahnheilkunde . Er mochte es, schlechte Zähne auszureißen. In diesem Fall wurde manchmal der König weggetragen. Dann könnten gesunde Menschen unter die Verteilung fallen.
7. Wie Sie wissen, hatte Peter eine negative Einstellung zur Trunkenheit . Daher fand er 1714 heraus, wie er damit umgehen sollte. Er gab einfach Medaillen an Alkoholiker für Alkoholismus. Diese Auszeichnung aus Gusseisen wog etwa sieben Kilogramm und ist ohne Ketten. Nach einigen Berichten gilt diese Medaille als die schwerste in der Geschichte. Diese Medaille wurde einem Betrunkenen in einer Polizeistation aufgehängt. Und alleine konnte der "Ausgezeichnete" sie nicht entfernen. Es dauerte eine Woche, um die Abzeichen zu tragen.
9. Während der Zeit von Peter arbeiteten Fälscher zur Bestrafung in staatlichen Münzstätten. So wurden allein 1712 dreizehn solcher "Handwerker" zu Münzstätten geschickt.
Kommentar hinzufügen