Die Rolle von Sokrates in der Philosophie
Sokrates 'Leistungen in der Philosophie des berühmten antiken griechischen Denkers und Philosophen werden in diesem Artikel zusammengefasst.
Sokrates und sein Beitrag zur Philosophie
In der Entwicklung der antiken Philosophie spielte Sokrates (470/469 - 399 v. Chr.) Eine wichtige Rolle. Er widmete sein ganzes Leben dieser Wissenschaft, obwohl er nach seinem Tod kein einziges Werk hinterließ. Das Thema der Philosophie von Sokrates war die Seele, das menschliche Bewusstsein und das Leben im Allgemeinen. Er legte auch den Grundstein für aristotelische und platonische Ansichten.
In der Philosophie ließ sich der Denker von den Prinzipien leiten, die von den Orakeln formuliert wurden:
- Erkenne dich
- Kein Mensch weiß etwas zuverlässig, und nur ein wahrer Weiser weiß, dass er nichts weiß.
Diese Prinzipien hätten die Menschen ermutigen sollen, ihr Wissen zu erweitern, um die Wahrheit zu verstehen. In der modernen Sprache ist es eine Methode, sich mit der Erkenntnis durch Ironie und Anerkennung der eigenen Ignoranz vertraut zu machen.
Selbsterkenntnis ist, wie Sokrates sagte, eine Suche nach Wissen und Prinzipien des Lebens, des Wissens und der Tugend. Menschliche Ignoranz manifestiert sich in der Tatsache, dass Tugend und Wissen von Menschen als zwei unabhängige, unterschiedliche Substanzen betrachtet werden. Sie denken auch, dass Wissen das menschliche Verhalten nicht beeinflusst. Und Sokrates begründete zum ersten Mal ein ethisches Konzept, das auf Wissen und der Überwindung von Ignoranz basiert.
Ein weiterer Beitrag von Sokrates ist die Entwicklung von induktivem Denken und allgemeinen Definitionen. Induktives Denken ist die Analyse einzelner Urteile oder einer bestimmten Anzahl von Dingen. Es ist für Definitionen von Begriffen gedacht, die die Natur von Dingen oder Wesen ausdrücken. So war Sokrates der erste, der die Entstehung allgemeiner Konzepte in der Philosophie begründete.
Der Denker leistete einen großen Beitrag zur Entwicklung der Dialektik. Ein anderer Philosoph Aristoteles glaubte, dass es vor Sokrates überhaupt nicht existierte. Die Dialektik ist die Lehre von der Verweigerung des Widerspruchs, der Überwindung des Widerspruchs und der Verhinderung des Widerspruchs. Es ist eng mit der Zweckmäßigkeitslehre verflochten.
So vollendete der große Denker und Philosoph Sokrates die naturphilosophische Periode und trat in eine neue philosophische Phase ein, die in den Werken von Aristoteles und Platon entwickelt wurde.
Wir hoffen, dass Sie in diesem Artikel erfahren haben, wie Sokrates zur Philosophie beigetragen hat.
Kommentar hinzufügen